- die Leichenverbrennung
- - {cremation} sự thiêu, sự hoả táng, sự đốt ra tro
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Leichenverbrennung [1] — Leichenverbrennung (Kremation, Verbrennung; Incineration, Einäscherung), die unter Wärme und Luftzufuhr vollzogene schnelle Umwandlung des menschlichen Leichnams in Asche. Die Anstalten, in denen diese Umwandlung erfolgt, nennt man Krematorien.… … Lexikon der gesamten Technik
Leichenverbrennung [2] — Leichenverbrennung. In neuester Zeit hat die Leichenverbrennung ganz erheblich an Verbreitung zugenommen (Anfang 1914 bestanden in Deutschland 40 Krematorien). Im engsten Zusammenhange damit steht es, daß für die Verbrennungsapparate… … Lexikon der gesamten Technik
Leichenverbrennung — (Feuerbestattung, Kremation, hierzu Tafel »Leichenverbrennung«), eine Form der Totenbestattung, bei der die Leiche in hoher Temperatur verbrannt wird, so daß nur die mineralischen Bestandteile (die Asche) übrigbleiben. Diese Form, die im Altertum … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leichenverbrennung — Leichenverbrennung,die:⇨Einäscherung … Das Wörterbuch der Synonyme
Leichenverbrennung — Unter Feuerbestattung, auch Kremation, Kremierung oder Einäscherung, früher Leichenverbrennung, versteht man die Veraschung einer Leiche. In westlichen Ländern wird dieser Vorgang im Krematorium durchgeführt. Die Beisetzung der Überreste erfolgt… … Deutsch Wikipedia
Leichenverbrennung — Einäscherung; Kremation; Feuerbestattung * * * Lei|chen|ver|bren|nung 〈f. 20〉 Verbrennung von Leichen (als Totenbestattung) * * * Lei|chen|ver|bren|nung, die: Verbrennung, Einäscherung einer Leiche. * * * Lei|chen|ver|bren|nung, die: Verbrennung … Universal-Lexikon
Metallzeit: Metalle verändern die Welt — Die weitaus längste Zeit seiner Geschichte ist der Mensch ohne Metalle ausgekommen, hat er seine lebensnotwendigen Gerätschaften aus organischen (z. B. Holz, Knochen) und mineralischen Rohstoffen (z. B. Quarzit oder Silex) angefertigt. Seit… … Universal-Lexikon
Steinkiste auf Sandfiold — Die große Steinkiste auf Sandfiold liegt auf der schottischen Orkneyinsel Mainland. Das Dünengebiet südöstlich von Netherstone [1] bei Skaill unweit von Skara Brae ist eine Region, in der bereits mehrere Steinkisten gefunden wurden. Die größte… … Deutsch Wikipedia
Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz — In den Konzentrationslagern Auschwitz gab es sieben Gebäude, die als Gaskammern fungierten. Zur Vernichtung der Leichen gab es fünf Krematorien und weitere drei Orte, an denen Leichen in Verbrennungsgruben beseitigt wurden. Der Massenmord an den… … Deutsch Wikipedia
Totenbestattung — (hierzu Tafel »Totenbestattung bei den Naturvölkern I u. II« mit Text), die sehr verschiedene Art und Weise, in der man über den Körper Verstorbener verfügt. Sehr häufig hat die T. einen religiösen Charakter, wie alles, was mit dem Verhältnis der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gottlieb Hering — (* 2. Juni 1887 in Warmbronn, Gemeinde Leonberg; † 9. Oktober 1945 in Stetten im Remstal) war ein deutscher Polizeibeamter, der an der „Aktion T4“ und der „Aktion Reinhardt“ beteiligt war, unter anderem als Lagerkommandant des Vernichtungslagers… … Deutsch Wikipedia